Einige Gesichtsunreinheiten sind zwar sehr lokalisiert und klein, haben aber eine starke ästhetische Komponente. In der Tat sind sie...
Couperose ist die Folge des Auftretens von Teleangiektasien oder Krampfadern in verschiedenen Teilen des Gesichts. Dies führt zu einer übermäßigen rötlichen Farbe, die hauptsächlich die Wangenknochen und Nasenlöcher betrifft. Diese Venen sind im Allgemeinen sehr dünn und klein. Der Laser ist daher die am besten geeignete Behandlung, um sie zu beseitigen.
In jedem Fall sollte der Patient immer untersucht werden. Der Laser wird auf die Haut aufgebracht, indem er Oxyhämoglobin einfängt und das Endothel der Blutgefäße selektiv schädigt. Das bedeutet, dass das umliegende Gewebe nicht beeinträchtigt wird. Unschöne Venen resorbieren schließlich und verschwinden.
Couperose tritt häufiger bei Menschen mit heller, dünner und empfindlicher Haut auf, die leicht gereizt werden kann. Diese Pathologie ist auf ein Mikrozirkulationsproblem zurückzuführen, das manchmal durch Faktoren wie intensive Emotionen, Alkohol, Kaffee, scharf gewürzte Speisen, übermäßige Sonneneinstrahlung oder die fortgesetzte Anwendung topischer Kortikosteroide verschlimmert werden kann. Aus diesem Grund empfehlen wir, all diese erschwerenden Faktoren so weit wie möglich zu vermeiden. Andere Faktoren wie intensive Flüssigkeitszufuhr, Sonnenschutz und Hautreinigung reduzieren das Auftreten von Rötungen. Diese präventiven Maßnahmen werden dazu beitragen, die Behandlungsergebnisse zu verbessern.
Chemisches Peeling ist eine Technik zur Verbesserung der Hautqualität. Es besteht in der Entfernung verschiedener Schichten der Epidermis durch Aufbringen eines chemischen Mittels. Dies führt zu einer intensiven Zellregeneration, sodass die Hautschichten erneuert und durch neue, qualitativ bessere ersetzt werden.
Und das mit weniger Makeln und besserer Textur. Zu den weiteren zahlreichen Vorteilen gehören die Erhöhung des Kollagens, das die Mimikfalten verbessert, und die Bekämpfung von Talg und Bakterien bei zu Akne neigender Haut.
Es wird auch verwendet, um das Erscheinungsbild sonnengeschädigter Haut zu verbessern, Aknenarben zu verbessern und Hautunreinheiten zu verfärben oder zu entfernen. Je nach angestrebter Wirkung wird das eine oder andere chemische Mittel ausgewählt. Es hat eine andere Durchdringungskraft, das heißt, es entfernt mehr oder weniger Hautschichten. Es gibt also oberflächliche, mittlere und tiefe Peelings. Je tiefer das Peeling ist, desto größer ist die Wirkung, aber auch desto größer ist das Risiko.
Obwohl es bei physiologischem Altern und zur Behandlung von Pickeln und Akne angezeigt ist, kann es auch als Erhaltungsbehandlung eingesetzt werden. Es trägt zur Erhaltung einer gesunden, glatten, verunreinigungsfreien und strahlenden Haut bei.
Nutzen Sie eine kostenlose Beratung
Die verwendeten Substanzen sind Phenol und Glykol-, Trichloressigsäure-, Mandelsäure-, Salicyl- und Kojisäure. Die Wahl dieser Substanzen hängt vom Zweck der Behandlung ab. Beispielsweise hat sich Salicylsäure als sehr wirksam gegen Akne und Kojisäure als Depigmentierungsmittel erwiesen. In allen Fällen werden die Qualität der Haut und die Produktion von Kollagen und Elastin verbessert. Wie oben erläutert, werden je nach Tiefe unterschiedliche Ziele erreicht:
Oberflächliches Peeling: Schließt die Poren, reduziert feine Fältchen. Darüber hinaus sorgt es für Leuchtkraft, einen gleichmäßigen Hautton und ein jüngeres und gesünderes Aussehen. Diese Art von Peeling hilft bei der Bekämpfung von Akne, Follikulitis und Talgsekreten. Es versetzt die Haut in einen besseren Zustand, um jede Art von dermatologischer Behandlung zu erhalten.
Mittleres Peeling: Wirkt auf feine und mitteltiefe Falten und hilft, Sonnenflecken zu reduzieren. Diese Behandlung ist wirksam bei Hautalterung oder Frühgeburt, die sich keinem tiefen Peeling unterziehen möchten.
Tiefes Peeling: Es wirkt auf oberflächliche, mittlere und tiefe Falten ein und beseitigt Sonnenflecken. Es bewirkt auch eine Hautretraktion. Dies trägt dazu bei, Schlaffheitsprobleme signifikant zu verbessern. Im Allgemeinen wird eine spürbare Verbesserung beobachtet. Am häufigsten wird Phenol-Peeling verwendet.
Immer wenn ein Schönheitsproblem auftritt, sollte es von einem Facharzt untersucht werden. Dies ermöglicht es, die für den Patienten am besten geeignete Behandlung zu bestimmen, da der Laser ein hervorragendes Mittel zur Bekämpfung dieses Problems ist.
Hautunreinheiten treten zu jedem Zeitpunkt im Leben auf. Sie betreffen Bereiche des Gesichts und des Körpers, die der Sonne ausgesetzt sind, einschließlich Gesicht, Hals und Hände. Eine weitere zu behandelnde Pathologie sind die sogenannten Sonnensommersprossen, die erblich bedingt sind, sich jedoch mit der Zeit und längerer Sonnenexposition verschlechtern.
Nutzen Sie eine kostenlose Beratung
Heute ist der Laser ein Eckpfeiler für die Behandlung von Hautunreinheiten. Zuallererst sollte der Arzt den Hauttyp und die Tiefe der Flecken richtig beurteilen. Je nach dem zu behandelnden Fall bestimmt der Arzt dann für jeden Patienten die am besten geeignete Ausrüstung und Behandlung.
In den meisten Fällen hilft die Laserbehandlung bei der Depigmentierung und hat gleichzeitig andere Wirkungen wie die Verbesserung der Hautstruktur, den abendlichen Hautton und das Schließen der Poren. Die Klärung der Unvollkommenheit und die Verbesserung des Hautbildes stellen somit eine echte Verjüngungs- und Gesundheitsbehandlung für den Patienten dar.
In vielen Fällen wird diese Behandlung mit anderen Behandlungen wie Peeling, Depigmentierungscremes und aufgenommenen Lichtschutzmitteln kombiniert, um die erzielten Ergebnisse zu optimieren und aufrechtzuerhalten.
Sonderangebote, Trends, medizinische Tipps und Erkenntnisse für Ihre Hautgesundheit